Über Kamisoris

Die japanische Rasierklinge – Kamisori

Was ist ein Kamisori?

 

Ein Kamisori (日本剃刀) ist ein traditionelles japanisches Rasiermesser, das zum Rasieren verwendet wird. Es handelt sich um eine einseitig geschliffene Klinge, die von erfahrenen Handwerkern in traditioneller Schmiedetechnik von Hand gefertigt wird.


Die Klinge besteht in der Regel aus zwei Metallschichten: hochkohlenstoffhaltigem Stahl (Hagane) und Schmiedeeisen (Jigane). Die Kombination dieser Materialien ergibt eine Klinge, die sowohl scharf als auch langlebig ist. Die Jigane-Schicht hat mehrere Vorteile: – Der Stahl kann beim Härten nicht aushärten, da er nicht genug Kohlenstoff enthält. Dadurch bleibt die Jigane-Schicht weich und flexibel.


Auch beim Schärfen bringt dies Vorteile mit sich: Die Omote-Seite (die Seite ohne Gravur) wird stärker geschärft als die Ura-Seite (die mit Gravur). Das vereinfacht den Schärfvorgang.


Der Griff eines Kamisori ist typischerweise mit Rattan, Baumwolle, Leder oder Seidenfaden umwickelt und gelegentlich mit Urushi-Lack überzogen, um einen angenehmen Halt bei der Rasur zu bieten.


Kamisoris haben traditionell einen asymmetrischen Schliff. Das erfordert etwas Eingewöhnung, da die Winkel für die perfekte Rasur auf der Omote- und Ura-Seite leicht unterschiedlich sind.

 


 

Bestandteile eines Kamisori


Das untenstehende Bild zeigt die verschiedenen Teile eines Kamisori. Es handelt sich um eine Version, wie sie seit etwa den 1940er-Jahren produziert wird. Frühere Versionen hatten einen deutlich längeren Kopf und keinen Machimoto.


Der Machimoto ist eine praktische Erfindung: Beim regelmäßigen Schärfen wird die Klinge mit der Zeit dünner, bis man schließlich in den Komi (den Übergang zum Erl) schleifen würde. Um dies zu vermeiden, wird der Machimoto in den Erl eingeschliffen. Beim Auflegen auf einen Schleifstein verhindert er, dass der Komi den Stein berührt.

 


 

Pflegehinweise für dein Kamisori


Kamisoris bestehen aus hochkohlenstoffhaltigem Stahl und Schmiedeeisen – beides ist nicht rostfrei. Wenn das Messer feucht gelagert wird, kann es rosten, was die Klinge beschädigen oder unbrauchbar machen kann.


Um das zu vermeiden, empfehlen wir, das Kamisori nach jedem Gebrauch mit einem weichen Tuch gründlich zu reinigen und zu trocknen. Danach sollte es an einem trockenen Ort gelagert und mit einem nicht-harzenden Öl (z. B. Kamelienöl) eingerieben werden.


Ein regelmäßiges Abziehen auf einem Lederstreichriemen vor jeder Rasur ist Pflicht – das hält die Klinge lange scharf. Nach einiger Zeit kann ein leichtes Nachschärfen auf einem sehr feinen Wasserstein (Körnung über 10.000)notwendig sein. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du vorgehen sollst – kontaktiere uns gerne. Wir helfen dir weiter.