1
/
von
9
Etsy
Seltenes Iwasaki 岩崎 Tamahagane Kamisori, restauriertes Vintage japanisches Rasiermesser und handgefertigte Sugi-Box
Seltenes Iwasaki 岩崎 Tamahagane Kamisori, restauriertes Vintage japanisches Rasiermesser und handgefertigte Sugi-Box
Normaler Preis
€980,00 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€980,00 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Nicht vorrätig
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Extrem seltenes Iwasaki
岩崎Tamahagane Rasiermesser (Kamisori). Hergestellt vom Meisterschmied Shigeyoshi Iwasaki, direkt aus Japan importiert und von uns in haarsträubender Qualität und Schärfe restauriert, bei der Ankunft absolut rasierbereit.
Das Rasiermesser wurde in der Showa-Zeit zwischen 1960 und 1980 hergestellt und hat eine Länge von 15 cm, eine Breite von 1,9 cm, eine Länge der Schneide von 4,5 cm und ein Gewicht von 32,9 g.
Ein mittelgroßer Kamisori, etwas schwerer.
Ähnlich wie das traditionelle Samurai-Schwert wurde dieses Kamisori aus zwei Schichten von Hand geschmiedet: Der Schneidteil besteht aus Kohlenstoffstahl und die tragende Schicht aus Eisen.
Die Stahlschicht ist spröde und hart, während das Eisen für die richtige Flexibilität sorgt.
Beide Schichten sind nicht rostfrei. Halten Sie Ihren Rasierer daher nach der Rasur immer trocken und schützen Sie ihn mit einer dünnen Schicht Öl.
Was ist das Besondere an diesem Kamisori? Es gibt zwei Dinge: Erstens ist der Stahl echtes Tamahagane.
Tamahagane ist der traditionelle Stahl, der seit Jahrhunderten in Japan hergestellt wird. Da Japan nicht über große Eisenerzvorkommen verfügt, wird der Stahl in einem mehrtägigen Prozess von Hand aus Eisensand hergestellt. Es war die Hauptquelle für alle Samuraischwerter.
Zweitens wurde dieser Rasierer von Shigeyoshi Iwasaki, dem Sohn von Kosuke Iwasaki, handgeschmiedet, zu einer Zeit, als Sanjo Works noch Seriennummern für seine Rasierer verwendete. Spätere Versionen haben keine Seriennummern. Iwasaki-Rasierer waren und sind die besten Kamisoris, die man für Geld bekommen kann, und sie werden immer noch produziert. Allerdings ist eine Tamahagane-Version mit Seriennummer ein seltener Fund!
Warum ist diese Klinge nicht rostfrei?
Rostfreie Klingen bestehen aus einer Legierung, die Fleckenbildung verhindert, sie aber auch weniger hart macht.
Stähle mit hohem Kohlenstoffgehalt, wie die Schneidschicht dieses Kamisori, haben eine viel höhere Härte und behalten ihre glatte Rasurqualität viel länger, bevor sie erneut geschärft werden müssen.
Der Klingengriff wurde von uns teilweise gebläut, um ihn vor Rost zu schützen. Das Bläuen ähnelt der Schutzschicht, die das Rasiermesser hatte, nachdem es während seiner Herstellung abgeschreckt wurde. Durch das Bläuen entsteht eine dünne Magnetitschicht (Fe3O4) auf dem Eisen.
Wir haben uns entschieden, den Griff vorerst nicht zu verpacken, da wir der Meinung sind, dass die Seriennummer ein wesentlicher Bestandteil der Rasierergeschichte ist und nicht verdeckt werden sollte. Wenn Sie möchten, können wir es jedoch auch für Sie verpacken. Bitte fragen Sie uns vor dem Kauf nach den verschiedenen Verpackungsvarianten, die wir anbieten können.
Das Kanji auf dem Rasiermesser lautet:
玉鋼- Tamahagane – der Stahl, aus dem es hergestellt wurde
㊂ – SanMaru – das Logo von Sanjo Works, Iwasakis Firmenname
岩崎 – Iwasaki – Der Familienname von Meister Iwasaki.
Auf dem Griff ist die Seriennummer zu sehen A. 67
Die Klinge wird mit rotem Leinen umwickelt und in einer handgefertigten Schachtel geliefert.
Die Box ist handgefertigt aus Sugi-Holz, auch bekannt als japanische Zeder.
Es zeigt einen Holzschnitt, Kakemono-e. Fudo Myo-o sitzt auf einem Podest über den Wellen, mit seinen Begleitern Kongara Doji und Seitaka Doji.
Fudo Myo-o gilt als Beschützer des buddhistischen Glaubens und wurde besonders von der Shingon-Sekte verehrt.
Wir fanden, dass Fudo Myo-o die richtige Lösung ist, um dieses tolle Stück zu schützen.
Die Box ist der perfekte Ort zum Aufbewahren und Schützen Ihres Kamisori und das Sugi-Holz hat auch einen unglaublichen Duft.
Es bietet ausreichend Platz, um auch zwei weitere Kamisori unterzubringen.
Bitte gönnen Sie dem Rasierer nach jeder Rasur eine Ruhezeit von 24 Stunden, damit die mikroskopisch kleine Facette Zeit zum „Entspannen“ hat.
Dieser Kamisori ist vollständig desinfiziert, geschliffen und rasierbereit.
Beachten Sie auch, dass Kamisori in Japan nicht nur zur Bartentfernung bei Männern verwendet werden, sondern auch häufig zur Entfernung feiner Gesichtshaare bei Frauen.
Um sicherzustellen, dass Sie auf die Rasur vorbereitet sind, verwenden wir unsere eigenen, speziell angefertigten Kamisori-Schutzhüllen. Die Rasierklinge berührt während des Transports nichts.
Das Rasiermesser wurde in der Showa-Zeit zwischen 1960 und 1980 hergestellt und hat eine Länge von 15 cm, eine Breite von 1,9 cm, eine Länge der Schneide von 4,5 cm und ein Gewicht von 32,9 g.
Ein mittelgroßer Kamisori, etwas schwerer.
Ähnlich wie das traditionelle Samurai-Schwert wurde dieses Kamisori aus zwei Schichten von Hand geschmiedet: Der Schneidteil besteht aus Kohlenstoffstahl und die tragende Schicht aus Eisen.
Die Stahlschicht ist spröde und hart, während das Eisen für die richtige Flexibilität sorgt.
Beide Schichten sind nicht rostfrei. Halten Sie Ihren Rasierer daher nach der Rasur immer trocken und schützen Sie ihn mit einer dünnen Schicht Öl.
Was ist das Besondere an diesem Kamisori? Es gibt zwei Dinge: Erstens ist der Stahl echtes Tamahagane.
Tamahagane ist der traditionelle Stahl, der seit Jahrhunderten in Japan hergestellt wird. Da Japan nicht über große Eisenerzvorkommen verfügt, wird der Stahl in einem mehrtägigen Prozess von Hand aus Eisensand hergestellt. Es war die Hauptquelle für alle Samuraischwerter.
Zweitens wurde dieser Rasierer von Shigeyoshi Iwasaki, dem Sohn von Kosuke Iwasaki, handgeschmiedet, zu einer Zeit, als Sanjo Works noch Seriennummern für seine Rasierer verwendete. Spätere Versionen haben keine Seriennummern. Iwasaki-Rasierer waren und sind die besten Kamisoris, die man für Geld bekommen kann, und sie werden immer noch produziert. Allerdings ist eine Tamahagane-Version mit Seriennummer ein seltener Fund!
Warum ist diese Klinge nicht rostfrei?
Rostfreie Klingen bestehen aus einer Legierung, die Fleckenbildung verhindert, sie aber auch weniger hart macht.
Stähle mit hohem Kohlenstoffgehalt, wie die Schneidschicht dieses Kamisori, haben eine viel höhere Härte und behalten ihre glatte Rasurqualität viel länger, bevor sie erneut geschärft werden müssen.
Der Klingengriff wurde von uns teilweise gebläut, um ihn vor Rost zu schützen. Das Bläuen ähnelt der Schutzschicht, die das Rasiermesser hatte, nachdem es während seiner Herstellung abgeschreckt wurde. Durch das Bläuen entsteht eine dünne Magnetitschicht (Fe3O4) auf dem Eisen.
Wir haben uns entschieden, den Griff vorerst nicht zu verpacken, da wir der Meinung sind, dass die Seriennummer ein wesentlicher Bestandteil der Rasierergeschichte ist und nicht verdeckt werden sollte. Wenn Sie möchten, können wir es jedoch auch für Sie verpacken. Bitte fragen Sie uns vor dem Kauf nach den verschiedenen Verpackungsvarianten, die wir anbieten können.
Das Kanji auf dem Rasiermesser lautet:
玉鋼- Tamahagane – der Stahl, aus dem es hergestellt wurde
㊂ – SanMaru – das Logo von Sanjo Works, Iwasakis Firmenname
岩崎 – Iwasaki – Der Familienname von Meister Iwasaki.
Auf dem Griff ist die Seriennummer zu sehen A. 67
Die Klinge wird mit rotem Leinen umwickelt und in einer handgefertigten Schachtel geliefert.
Die Box ist handgefertigt aus Sugi-Holz, auch bekannt als japanische Zeder.
Es zeigt einen Holzschnitt, Kakemono-e. Fudo Myo-o sitzt auf einem Podest über den Wellen, mit seinen Begleitern Kongara Doji und Seitaka Doji.
Fudo Myo-o gilt als Beschützer des buddhistischen Glaubens und wurde besonders von der Shingon-Sekte verehrt.
Wir fanden, dass Fudo Myo-o die richtige Lösung ist, um dieses tolle Stück zu schützen.
Die Box ist der perfekte Ort zum Aufbewahren und Schützen Ihres Kamisori und das Sugi-Holz hat auch einen unglaublichen Duft.
Es bietet ausreichend Platz, um auch zwei weitere Kamisori unterzubringen.
Bitte gönnen Sie dem Rasierer nach jeder Rasur eine Ruhezeit von 24 Stunden, damit die mikroskopisch kleine Facette Zeit zum „Entspannen“ hat.
Dieser Kamisori ist vollständig desinfiziert, geschliffen und rasierbereit.
Beachten Sie auch, dass Kamisori in Japan nicht nur zur Bartentfernung bei Männern verwendet werden, sondern auch häufig zur Entfernung feiner Gesichtshaare bei Frauen.
Um sicherzustellen, dass Sie auf die Rasur vorbereitet sind, verwenden wir unsere eigenen, speziell angefertigten Kamisori-Schutzhüllen. Die Rasierklinge berührt während des Transports nichts.
Gesamte Beschreibung
Gesamte Beschreibung
Materialien
Materialien
Abmessungen
Abmessungen
Teilen








