Zu Produktinformationen springen
1 von 11

kamisoriharnisch

Yamamasa・山正・Japanisches Vintage-Rasiermesser Kamisori mit schwarzem Ledergriff und handgefertigter Hinoki-Holzbox

Yamamasa・山正・Japanisches Vintage-Rasiermesser Kamisori mit schwarzem Ledergriff und handgefertigter Hinoki-Holzbox

Normaler Preis €230,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €230,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Nicht vorrätig

Yamamasa・山正・ Kamisori, goldenes Kanji, restauriertes japanisches Vintage-Rasiermesser, Ledergriffumwicklung und handgefertigte Hinoki-Holzkiste.

Rasiermesser (Kamisori剃刀), direkt aus Japan importiert und von uns in haarsträubender Qualität und Schärfe restauriert, bei der Ankunft absolut rasierbereit.
Das Rasiermesser wurde in der Showa-Zeit (wahrscheinlich Anfang der 60er Jahre) hergestellt und hat eine Länge von 14,8 cm und eine Breite von 1,9 cm, die Länge der Schneide beträgt 4,5 cm und das Gewicht 29,5 g.
Ein mittelgroßer Kamisori, nicht zu schwer.

Ähnlich wie das traditionelle Samurai-Schwert wurde dieses Kamisori aus zwei Schichten von Hand geschmiedet: Der Schneidteil besteht aus Kohlenstoffstahl und die tragende Schicht aus Eisen.
Die Stahlschicht ist spröde und hart, während das Eisen für die richtige Flexibilität sorgt.
Beide Schichten sind nicht rostfrei. Halten Sie Ihren Rasierer daher nach der Rasur immer trocken und schützen Sie ihn mit einer dünnen Schicht Öl.

Warum ist diese Klinge nicht rostfrei?
Rostfreie Klingen bestehen aus einer Legierung, die Fleckenbildung verhindert, sie aber auch weniger hart macht.
Stähle mit hohem Kohlenstoffgehalt, wie die Schneidschicht dieses Kamisori, haben eine viel höhere Härte und behalten ihre glatte Rasurqualität viel länger, bevor sie erneut geschärft werden müssen.

Der Klingengriff hat noch die ursprüngliche Brünierung vom Schmied, er war immer noch in gutem Zustand, also haben wir ihn behalten und nur den Oberflächenrost entfernt und ihn geschärft.
Anschließend haben wir für einen besseren Halt eine brandneue Lederband-Griffumwicklung angebracht. Für Kamisori verwenden wir eine traditionelle Wickeltechnik.

Das Kanji/Katakana auf der rechten Seite lautet: 上 „ue“, was „oben“ bedeutet. Darunter befindet sich ein Zeichen mit dem Logo des Herstellers, Yamamasa. Das Logo ist eine Mischung aus 山 (yama) und 正 (masa). Die folgenden Kanjis sind kaum zu lesen, aber geschrieben steht: 登録 商標 „toroku shohyo“, was „eingetragene Marke“ bedeutet.
Auf der linken Seite sind zwei punktförmige Markierungen zu sehen, die obere hat die Form eines Tropfens, die untere die Form einer Niere, beides typisch für Yamamasa.

Die Klinge wird mit rotem Leinen umwickelt und in einer handgefertigten Schachtel geliefert.
Die Box ist handgefertigt aus importiertem japanischem Hinoki-Holz. Hinoki-Holz wird seit Jahrhunderten zum Bau japanischer Tempel und Schreine verwendet, da es äußerst langlebig ist.
Auf dem Deckel ist eine Ukiyo-e-Gravur von Tsukioka Yoshitoshis „Suffering from Pain Kurtisan of the Period“ aus der Serie „32 feminine Faces of Everyday Life“ von 1888 zu sehen. Der Druck zeigt eine Geisha mit dem höchsten Rang. „Oiran“ lässt sich tätowieren. Es war üblich, dass sich Geishas die Namen ihrer wertvollsten Kunden heimlich tätowieren ließen.

Die Box ist der perfekte Ort zum Aufbewahren und Schützen Ihres Kamisori.

Dieser Kamisori ist vollständig desinfiziert, geschliffen und rasierbereit.

Beachten Sie auch, dass Kamisori in Japan nicht nur zur Bartentfernung bei Männern verwendet werden, sondern auch häufig zur Entfernung feiner Gesichtshaare bei Frauen.

Um sicherzustellen, dass Sie auf die Rasur vorbereitet sind, verwenden wir unsere eigenen, speziell angefertigten Kamisori-Schutzhüllen. Die Rasierklinge berührt während des Transports nichts.

Gesamte Beschreibung

Materialien

Abmessungen

Vollständige Details anzeigen